Kunstradfahren

3209326-128
Was ist Kunstradfahren?
3209201-128
Schnuppertraining
3209223-128
Trainingsplan
3209363-128
Termine

News

Was ist Kunstradfahren?

Kunstradfahren ist die artistische Form des Radsports. Es wird als Einer-, Zweier-, Vierer- und Secher-Kunstradfahren betrieben. Beim Einer- und Zweier-Kunstradfahren werden verschiedene artischte Übungen gezeigt. Im Mannschaftsfahren bleiben die Sportler zwar immer auf dem Sattel, zeigen jedoch höchst eindrucksvolle Formationen.

Gut für die Entwicklung von Kindern
Kunstradfahren schult den Gleichgewichtssinn, die Körperbehrerrschung und die Kontrolle des Fahrrades. Im Mannschaftsfahren spielt zudem die räumliche Wahrnehmung eine große Rolle. Neben der Konzentrationsfähigkeit wird ebenso das gezielte Kräftigungs- und Korrdinationsfähigkeit trainiert und daher bestens für Kinder geeignet.

Wann beginnen?
Kunstradfahren beginnt man am besten im Grundschulalter.

Fahrfläche
Kunstrad wird auf einer genormten Fahrfläche gefahren.

  • Fahrfläche max. 14 lang und 11 m breit.
  • Außenkreis: 8 m (Durchmesser)
  • Innenkreis: 4m (Durchmesser)
  • Kreis der Fahrflächenmitte: 0,5 m (Durchmesser)

Folgende Altersklassen gibt es
  • Elite,über18 Jahre
  • Juniorinnen/Junioren U19 (bis18 Jahre)
  • Schülerinnen/Schüler U15 (bis14 Jahre)
  • Schülerinnen/Schüler U13 (bis 12 Jahre)
  • Schülerinnen/Schüler U11 (bis 10 Jahre)

Hallenradsport in Rheinhessen

Zwei Radballer und drei Kunstradfahrer*innen unserer Radsportjugend haben sich zusammen getan um mit einem kleinen Film auf ihren Lieblingssport aufmerksam zu machen.

Ein Stück Zeitgeschichte

Die Abendschau berichtet im Jahre 1964 über Gerhild Binder (geb. Bauer). Die 1er Kunstradfahrerin vom RV Wörrstadt ist zu diesem Zeitpunkt nicht nur die amtierende Deutsche Meisterin, sondern trägt den inoffizielen Europatitel. Einen offizelen EM-Titel gibt es zu dieser Zeit noch nicht.

Gerhild Binder war lange Zeit sozusagen die „Miss Kunstrad“ des Radfahrervereins. Sie ist dreimalige Deutsche- und Weltmeisterin im 1er Kunstradfahren.


Die Abendschau (Ausschnitt) vom 13.07.1964 ist hier zu sehen (Minute: 2:20 – 3:18)  

Link  ARD Mediathek

Schnuppertraining

Interesse geweckt? Die Türen stehen für Neuankömmlinge jederzeit offen. Kommt einfach vorbei oder meldet euch über kunstrad@rvwoerrstadt.de

Trainingszeiten

Montag

16.30 – 18.30 Uhr

Dienstag

derzeit kein Training

Mittwoch

17.00 – 19.00 Uhr

Donnerstag

17.00 – 19.00 Uhr

Freitag

15.30 – 17.30 Uhr

Termine

DatumWettkampfOrt
Samstag, 12. Februar 2022Kreismeisterschaft
Sonntag, 27. Februar 2022RheinhessenmeisterschaftWorms
Sonntag, 20. März 2022RVR-Pokal 1Mainz-Ebersheim
Samstag, 26. März 20221. Junior Masters
Samstag, 26. März 2022RVR-Schülerrunde 1Radfahrerhalle Wörrstadt
Samstag, 2. April 2022Junior Mannschafts Cup
Samstag, 9. April 20222. Junior Masters
Samstag, 9. April 2022RVR-Schülerrunde 2Klein-Winternheim
Samstag, 23. April 20223. Junior Masters
Samstag, 30. April 2022Wormser CupWorms
Sonntag, 1. Mai 2022Turnier der JugendWorms
Samstag, 7. Mai 2022RVR-Pokal 2Mainz-Ebersheim
Samstag, 14. Mai 2022Deutsche Meisterschaft Junioren
Freitag, 27. Mai 2022Europameisterschaft Junioren
Samstag, 11. Juni 2022Deutsche Meisterschaft Schüler
Samstag, 27. August 20221. German Masters
Samstag, 3. September 2022Bundespokal Einrad
Samstag, 10. September 20222. German Masters
Samstag, 17. September 2022Deutschland Pokal
Samstag, 24. September 20223. German Masters
Samstag, 1. Oktober 2022RVR-Pokal 3Flonheim
Samstag, 1. Oktober 2022RVR-Schülerrunde 3Flonheim
Freitag, 7. Oktober 2022Deutsche Meisterschaft Elite
Freitag, 4. November 2022Weltmeisterschaft
Sonntag, 20. November 2022RVR-Bambirunde

Aktuelle Informationen unter www.rv-rheinhessen.de